SO PFLEGEN UND SCHÜTZEN SIE IHRE NEUE INVESTITION
VERWENDEN SIE NICHT JEDEN TAG DAS GLEICHE PAAR
Jeder Tag der Nutzung der Schuhe erfordert eine Zeit der Ruhe derselben, die Kondensation durch die Wärme und den natürlichen Schweiß erzeugt einige Bedingungen mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit, die zur weniger als 24 Stunden zum Verdunsten.
UNDm Hitze und Feuchtigkeit härten aus und die Haut knacken schneller. Wenn wir also vermeiden, Das Tragen desselben Paars Schuhe an zwei aufeinander folgenden Tagen wirdDamit verlängern wir die Lebensdauer und erhalten gleichzeitig den Tragekomfort; Ein schweißgetränkter Schuh überhitzt den Fuß.
So lässt sich Feuchtigkeit beseitigen
Nasse Schuhe sollten bei Zimmertemperatur getrocknet werden. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt es sich, Zeitungspapier hineinzulegen. die Vorderseite. Wir sollten sie niemals in der Sonne, in der Nähe eines Feuers oder einer anderen Wärmequelle trocknen, da sie sonst reißen und altern.vorzeitiges Lügen.
REINIGUNG UND VERWENDUNG DER PRODUKTE
Beim Reinigen müssen wir immer Produkte höchster Qualität verwenden. Die am besten geeigneten Produkte sollten cremige Eigenschaften haben, da die Creme so leichter in die Haut eindringt und sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt.
Zunächst sollten Sie den Staub mit einer Bürste mit etwas steiferen Borsten entfernen. Eventuell vorhandener Schlamm sollte mit einem feuchten Tuch entfernt werden; und nach dem Trocknen die Schuhcreme oder -creme auftragen, am besten mit einem Tuch in kleinen Mengen. Eine kleine Bürste kann auch verwendet werden, um die Nähte und Falten.
Es empfiehlt sich eine Schuhcreme zu verwenden, die farblich möglichst den Schuhen ähnelt, ist dies jedoch nicht möglich, eignet sich auch eine neutrale Creme. Hey Der Glanz wird durch das Eindringen der Creme in die Poren der Haut erreicht, aber ein Überschuss davon würde sie nur verstopfen und verhindern, dass sie ausreichende Schweißbildung.
Für weiches Rindsleder empfehlen sich feuchte Reinigungstücher (Babytücher), da diese helfen, Schmutz zu entfernen und gleichzeitig Feuchtigkeit spenden. Zeit. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, kleine Mengen Schuhcreme (entweder in einer bestimmten Farbe oder neutral) aufzutragen, um das Finish zu verbessern. Dann sanft bürsten und es istsie werden wie neu sein!
ANDERE HAUTTYPEN UND IHRE REINIGUNG
Lackleder, das heute zu besonderen Anlässen verwendet wird, wurde früher mit einem feuchten Tuch oder saurer Milch gereinigt. Mittlerweile sind auf dem Markt speziell dafür vorgesehene Reinigungsgele erhältlich, die wir aufgrund ihrer einfachen Anwendung empfehlen.
Wildleder wird mit speziellen Bürsten gereinigt, und wenn diese metallisch sind, müssen sie mit großer Vorsicht verwendet werden, da sie die ursprüngliche Textur der Haut beschädigen können, obwohl Im Normalfall genügen etwas steifere Borsten.
Einige Wildlederradiergummis sind sehr nützlich zum Entfernen von Wasserflecken und durch Gebrauch entstandenen Kratzern, insbesondere bei hellen Farben. Einige Marken enthalten Imprägniermittel, die vor Flüssigkeiten schützen und das durch Staub verursachte Ausbleichen verzögern. Für besonders strapazierte Haare gibt es Shampoos, die mit Wasser aufgetragen werden und einige Fleckenentferner, die sehr vorsichtig angewendet werden müssen.
Aufgrund der ähnlichen Textur lassen sich für Nubukleder im Allgemeinen dieselben Reinigungsprodukte verwenden wie für Wildleder.
Bei Pferdehäuten, Cordovan und Ledern mit pflanzlichen Gerbverfahren bedarf es einer besonderen Aufmerksamkeit, die diese Häute verdienen. Offene Poren, fehlender Glanz, besonders an den Knickstellen, werden durch leichten Druck mit einem Schuhlöffel oder einer kleinen Rolle geschlossen. poliertes Holz, das dem Schuh seinen ursprünglichen Glanz zurückgibt.
DIE LETZTEN
Schuhe mit übermäßig ausgeprägten Falten oder hochgestellten Schuhspitzen sorgen für ein schlampiges Erscheinungsbild. Dies sind klare Anzeichen dafür, dass sie einen Schuhspanner brauchen.
Heutzutage gibt es neben den klassischen Holzleisten viele weitere Arten, wie Kunststoff, Metall usw. Idealerweise bestehen die Leisten aus exakt demselben Holz, das bei der Herstellung für die Montage verwendet wurde, aus porösem Holz und dürfen weder poliert noch lackiert werden. Da es jedoch schwierig ist, diese zu erhalten, müssen wir im Rahmen der möglichen Optionen nach derjenigen suchen, die sich am besten an die Form des Schuhs anpasst. Die meisten der auf dem Markt vorhandenen Verschiedene Auszugssysteme, Federn, Schrauben usw., erfüllen ihren Zweck sehr gut.
WIE MAN SIE AUFBEWAHRT UND WENN WIR AUF REISEN GEHEN
Zur Aufbewahrung zu Hause eignen sich am besten Baumwoll- oder Wollsäckchen, möglichst in individueller Form. Zur besseren Lagerung und Lokalisierung empfehlen wir spezielle Schuhschränke,
Für Reisen können wir dieselben Taschen oder einzelne Taschen verwenden, damit sie besser im Koffer Platz haben; So geraten sie nicht mit der restlichen Kleidung durcheinander. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind Schuhspanner aus Kunststoff für diese Fälle am besten geeignet. Es wird auch bequem sein bringen Sie ein kleines Reinigungsteam mit.