Die Bedeutung der Lederpflege bei Reitbekleidung

Leder ist für seine Flexibilität, Festigkeit und Haltbarkeit bekannt und das bevorzugte Material zur Herstellung von Reitausrüstung. Um seine Vitalität und Qualität im Laufe der Zeit zu bewahren, ist jedoch eine besondere Pflege erforderlich. In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf die Lederpflege ein und geben wertvolle Tipps, um diese Aufgabe zu vereinfachen.

Was werden Sie heute lernen?

Auf die konsequente Lederpflege kommt es an. Dieses Material erfordert keine häufige Tiefenhydratation, sondern eine tägliche Reinigung mit gezielter Ernährung. Es ist wichtig, das Gleichgewicht zwischen Flexibilität, Festigkeit und Gesundheit des Leders zu finden und übermäßige Trockenheit oder die Ansammlung von Fetten zu vermeiden, die die Poren verstopfen und die Schimmelbildung fördern können.

Führen Sie eine tägliche Lederpflege durch

Lederartikel im Pferdesport wie Zaumzeug, Sattelgurte, Reitstiefel und Sättel sind ständig Schweiß, Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt. Daher ist die tägliche Wartung, insbesondere nach jedem Gebrauch, von entscheidender Bedeutung. Die Ansammlung von Schweiß und Schmutzrückständen kann auf der Innenseite des Leders kristallisieren und so zu Austrocknung und Abnutzung führen. Diese Probleme lassen sich durch einfaches Auftragen von Wasser oder Seife auf die Kontaktbereiche von Pferd und Reiter sowie durch das Entfernen von verbleibendem Schmutz und Sand verhindern.

Neues Leder pflegen

Neu erworbenes Leder behält seinen natürlichen Feuchtigkeitszustand und erfordert keine sofortige Feuchtigkeitszufuhr mit Balsamen oder Cremes. Eine tägliche Grundreinigung ist vom ersten Tag an unerlässlich, um zu verhindern, dass sich Schweiß auf dem Material ablagert, und um eine Pflegegewohnheit zu entwickeln. Durch den Gebrauch dehnt sich das Leder aus und passt sich der Oberfläche an.

Wie pflegt man altes und beschädigtes Leder?

Wenn Leder ohne entsprechende Pflege altert, wird es steif, trocken, verfärbt sich, schmutzig und rissig. Um es wiederzubeleben, befolgen Sie zwei einfache Schritte:

  1. Tiefenreinigung um Schmutz zu entfernen und verstopfte Poren zu öffnen.
  2. Anwendung von Produkten mit höherer Feuchtigkeitsversorgung, wie Fetten und Ölen, um die Flexibilität des Materials wiederherzustellen.

Es ist wichtig, nach der Anwendung von Produkten zur Tiefenhydratation mindestens 12 Stunden Ruhezeit einzuplanen, damit die Feuchtigkeit einziehen kann. Entfernen Sie am nächsten Tag überschüssiges Produkt und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Konservierung von nassem Leder

Wenn Leder Wasser ausgesetzt wird, sei es durch das Abduschen Ihres Pferdes mit Stiefeln oder durch das Training im Regen, kann dies seine Haltbarkeit und Ästhetik beeinträchtigen. Aufgrund der Aufnahmefähigkeit des Leders kann es zu Feuchtigkeitsrückständen kommen, die zu Überflexibilität oder Schimmelbildung führen können. So konservieren Sie nasses Leder:

  1. Entfernen Sie überschüssiges Wasser von der Oberfläche.
  2. Lassen Sie das Leder in der Sonne trocknen und die Feuchtigkeit entfernen.
  3. Verzichten Sie in den nächsten Tagen auf die Anwendung von Produkten, um eine vollständige Aufnahme der Feuchtigkeit zu ermöglichen.
  4. Verwenden Sie bei Schimmel ein Antimykotikum, um ihn zu beseitigen, bevor Sie das Material wiederverwenden.

Und das war der heutige Artikel! Wir hoffen, Sie haben gelernt, wie Sie Leder wie ein Experte pflegen. Vergessen Sie nicht, diese Tipps mit jedem weiterzugeben, der seinen Umgang mit Leder verbessern möchte. Weitere Tipps, Wissenswertes und Neuigkeiten finden Sie in unserem Reitblog.

Kundendienst
Wohin versenden wir?
Digitales Kit

Diese Website wurde durch das Digital Kit-Programm des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans finanziert.

Copyright © 2024 SPORT & EQUITACIÓN VALVERDE SL | Entwickelt von Onlinehuelva®
de_DE
Nach oben scrollen